Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit und wie alles mit unserem Mikrobiom zusammenhängt

Referentin: Dr. Diana Kessler, Zahnärztin in Mannheim

19:30 ZfZ-Mitgliederversammlung!

  • Beschreibung

    Alle kennen die Volksweisheit „Gesund beginnt im Mund“. Trotzdem war aus wissenschaftlicher Sicht lange unklar, wie sich Erkrankungen der Mundhöhle, beispielsweise eine Parodontitis, auf Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren-, oder Lungenkrankheiten; Krebs oder Alzheimer auswirken.
    Das ändert sich nach und nach, je mehr über das menschliche Mikrobiom bekannt wird. Seit dem Beginn des Humanmikrobiomprojekts 2007 kommt die wissenschaftliche Welt kaum aus dem Staunen heraus: nicht nur bestehen wir aus mehr Bakterien- als Körperzellen, unsere Mikroben helfen uns auch auf vielfältige Weise dabei, gesund zu bleiben oder zu werden.
    Durch das Verständnis unseres Mikrobioms, besonders auch jenes unseres Mundes, können wir unseren Patientinnen und Patienten heute viel besser erklären, wie sich eine verbesserte Mundgesundheit auf die Gesundheit ihres gesamten Körpers auswirken kann.

Datum

20. Nov. 2025 - 20. Nov. 2026
Laufend...

Uhrzeit

20:00

Standort

Forum am Park
Poststrasse 11, 69115 Heidelberg
QR Code
  • Beschreibung

    Alle kennen die Volksweisheit „Gesund beginnt im Mund“. Trotzdem war aus wissenschaftlicher Sicht lange unklar, wie sich Erkrankungen der Mundhöhle, beispielsweise eine Parodontitis, auf Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren-, oder Lungenkrankheiten; Krebs oder Alzheimer auswirken.
    Das ändert sich nach und nach, je mehr über das menschliche Mikrobiom bekannt wird. Seit dem Beginn des Humanmikrobiomprojekts 2007 kommt die wissenschaftliche Welt kaum aus dem Staunen heraus: nicht nur bestehen wir aus mehr Bakterien- als Körperzellen, unsere Mikroben helfen uns auch auf vielfältige Weise dabei, gesund zu bleiben oder zu werden.
    Durch das Verständnis unseres Mikrobioms, besonders auch jenes unseres Mundes, können wir unseren Patientinnen und Patienten heute viel besser erklären, wie sich eine verbesserte Mundgesundheit auf die Gesundheit ihres gesamten Körpers auswirken kann.